Tagesablauf

Ein Tag in der Freien Schule

Wie verläuft eigentlich ein Tag in der Freien Schule? Wir nehmen euch mit auf die Reise und geben euch einen Einblick was für euer Kind bei uns auf dem Programm steht. 

8.00 Uhr - Flexibler Schulanfang

Betreuung der Kinder durch den Frühdienst.

9.00 Uhr - Schulbeginn, Morgenversammlung, 1. Arbeitsphase

Morgenversammlung

Zu Beginn des Tages treffen wir uns in der Morgenversammlung. Hier planen wir gemeinsam mit den Kindern den Tagesablauf und besprechen beabsichtigte Aktivitäten.

Was ist gestern gewesen, was ist heute geplant? Die Kinder berichten von Erlebnissen, zeigen Dinge, die ihnen wichtig sind, geben Anregungen zu neuen Themenbereichen. Sie können über eventuell entstandene Konflikte sprechen und gemeinsam mit uns nach Lösungen hierfür suchen.
Die Lehrkräfte erläutern und besprechen die Tagesvorhaben.

 

1. Arbeitsphase – Stillarbeit

Diese erste Arbeitsphase dient der Erarbeitung, Übung und Festigung im Bereich Lesen, Schreiben, Rechnen, Englisch, Mathematik und Sachunterricht. Das eingesetzte Material – wie etwa Arbeitsblätter, Lernspiele, Freiarbeitsmaterial, PC-Programme – ist auf die jeweiligen Lernstände und Bedürfnisse der einzelnen Kinder zugeschnitten. Neben Kulturtechniken werden musikalische und künstlerische Inhalte angeboten.

Die Arbeitsformen sind variabel, Frontalunterricht spielt eine nur untergeordnete Rolle. Die Kinder entscheiden meist selbst, ob sie lieber allein, zu zweit oder in kleinen Gruppen arbeiten. Aufgrund der Tatsache, dass zu unserem Team zwei Erzieherinnen und unterschiedlich viele PraktikantInnen gehören, betreuen an den meisten Tagen zwei Erwachsene eine Lerngruppe von durchschnittlich 20 Kindern.

10.30 Uhr - Frühstück, Pause

Frühstück und Pause

Ungefähr um 10.30 Uhr haben wir unsere erste Pause. Die Kinder können frühstücken und/oder drinnen und draußen spielen. Aus der Küche erhält jede Gruppe um diese Zeit zwei Obst- und Gemüseteller. Diese werden täglich frisch zubereitet. So können sich auch die Kinder, die ihr Frühstück vergessen haben, für die nächste Arbeitszeit stärken. Und gesund ist es auch noch.

11.00 Uhr - 2. Arbeitsphase

2. Arbeitsphase – Wahlarbeit

Die Kinder arbeiten individuell oder in Kleingruppen an selbst gewählten Lernvorhaben. Dabei werden sie von den Erwachsenen beraten und begleitet. Den Kindern steht dabei vielfältiges Arbeitsmaterial zur Verfügung. Neben den Kulturtechniken werden musikalische, kreative und gestalterische Inhalte angeboten. Zusätzlich zum Sport findet regelmäßig auch Schwimmunterricht statt.

12.15 Uhr - Gemeinsames Mittagessen

Mittagessen

Mittags treffen wir uns in den Gruppenräumen zum gemeinsamen Essen. Annette, unsere Köchin, sorgt für einen abwechslungsreichen, fleischlosen Speiseplan. Bei der Zubereitung unterstützen sie wechselnde Elterndienste.
Einmal in der Woche kochen die Kinder jeder Gruppe für sich selbst. Wir nennen das Kinderkochen oder liebevoll „KIKO“.
Darüber hinaus übernehmen die Kinder den Tischdienst. Sie sind dafür zuständig , dass der Tisch gedeckt wird, das Essen in die Gruppen gelangt und schließlich alles wieder zurück in die Küche gebracht wird.

 

Kinderkochen

In jeder Woche an einem festen Tag kocht eine Gruppe der Schule für sich selbst. Während an den anderen Tagen eine Köchin für die warmen Mahlzeiten sorgt, sind an diesem einen Tag vier Kinder angeleitet durch ein Elternteil für deren Zubereitung zuständig. Die Kinder planen gemeinsam, lesen Rezepte, schreiben Einkaufszettel, gehen einkaufen und sorgen schließlich dafür, dass alles zur Essenszeit auf dem Tisch steht.

Schon diese Aufzählung lässt erahnen, welche Vielfalt von unterschiedlichen Fähigkeiten gefordert ist. Alles wird frisch und selbst hergestellt. Selbstverständlich gehört zum Kinderkochen auch, dass während der Zubereitung der Mahlzeiten genascht wird, schließlich sind Kinder am Werk. Für viele Eltern der Freien Schule gehört zu den beruhigenden Nebenwirkungen eines derartigen Ernährungsunterrichts, dass viele Kinder am Ende der vierten Klasse in der Lage sind, sich unabhängig von Mikrowelle und Gefrierschrank selbständig eine vollwertige Mahlzeit zuzubereiten.

13.00 Uhr - Angebotszeit

Angebotszeit

Die Kinder können in dieser Zeit zwischen gruppeninternen, gruppenübergreifenden und selbst organisierten Angeboten frei wählen. Angebote können einmalig sein oder über einen längeren Zeitraum hinweg stattfinden.

Angebote stammen häufig aus den Bereichen Musik, Kunst, Werken oder Sport. Oft entscheiden sich die Kinder aber auch für freies Spielen an der Wasserwerkstatt, auf dem neu gestalteten Spielplatz oder in den Gruppenräumen.
Von Zeit zu Zeit verlassen wir mit kleineren Gruppen das Schulgelände und nutzen die Möglichkeiten der unmittelbaren Umgebung z.B. auf dem Sportplatz, dem Spielplatz oder im Prinzenpark.

14.10 Uhr - Abschlusskreis

14.30 - 15.00 Uhr - offenes Ende

15.00 Uhr - Schulschluss

ab 14.30 Uhr - An einigen Tagen der Woche gibt es Nachmittagsangebote.

bis 16.30 Uhr - Nachmittagsbetreuung für derzeit 52 angemeldete Kinder

Schulkindbetreuung

Bei uns in der Freien Schule gibt es 52 feste Schulkindbetreuungsplätze. Betreut werden die Kinder von Stephan Rau und Sabine Lukowski.
Es ist ein altersgemischtes Angebot, in der Kinder aus allen Gruppen angemeldet sind. Jedes Jahr werden wieder Plätze frei und neu besetzt. (Ein Betreuungsbedarf sollte der Aufnahmegruppe schon bei den Aufnahmegesprächen mitgeteilt werden.) Wir gewährleisten eine tägliche Betreuung im Anschluss an den Schulalltag.

Folgende Ferienzeiten werden verlässlich von uns abgedeckt: die erste Herbstferien-Woche, die erste Osterferien-Woche sowie die ersten zwei Wochen der Sommerferien, jeweils in der Zeit von 8 bis 16 Uhr.

Wenn eine Familie einen Schulkindbetreuungsplatz hat, kann sie ganz persönlich täglich aufs Neue bis 14 Uhr entscheiden ob, wann und wie lange ihr Kind nach der Schule betreut werden soll. Auch ob und wie oft eine Ferienbetreuung genutzt werden soll, können die Familien jeweils  frei entscheiden. Mit diesem besonders fexiblen Angebot möchten wir den  individuellen Bedürfnissen von Elternterminen und Kinderverabredungswünschen entgegen kommen.

Die angemeldeten Familien zahlen einen monatlichen Beitrag, der von der Stadt Braunschweig nach dem Kindertagesstättenentgelt  einkommensabhängig berechnet wird.