Tagesablauf
Beitragsseiten
Kinderkochen
In jeder Woche an einem festen Tag kocht eine Gruppe der Schule für sich selbst. Während an den anderen Tagen eine Köchin für die warmen Mahlzeiten sorgt, sind an diesem einen Tag vier Kinder angeleitet durch ein Elternteil für deren Zubereitung zuständig. Die Kinder planen gemeinsam, lesen Rezepte, schreiben Einkaufszettel, gehen einkaufen und sorgen schließlich dafür, dass alles zur Essenszeit auf dem Tisch steht.
Schon diese Aufzählung lässt erahnen, welche Vielfalt von unterschiedlichen Fähigkeiten gefordert ist. Alles wird frisch und selbst hergestellt. Selbstverständlich gehört zum Kinderkochen auch, dass während der Zubereitung der Mahlzeiten genascht wird, schließlich sind Kinder am Werk. Für viele Eltern der Freien Schule gehört zu den beruhigenden Nebenwirkungen eines derartigen Ernährungsunterrichts, dass viele Kinder am Ende der vierten Klasse in der Lage sind, sich unabhängig von Mikrowelle und Gefrierschrank selbständig eine vollwertige Mahlzeit zuzubereiten.