Die Geschichte der Freien Schule Braunschweig e.V.
>> 1981 trafen sich erstmals Eltern und Pädagogen mit dem Ziel, über den Aufbau einer Freien Schule in Braunschweig zu diskutieren.
>> 1983 wurde der Verein "Freie Schule Braunschweig e.V." gegründet und das pädagogische Konzept entwickelt. Dieses wurde bei der Bezirksregierung Braunschweig eingereicht und gleichzeitig die Genehmigung als private Ersatzschule mit besonderem pädagogischem Interesse beantragt.
Unser damaliges Logo
>> 1985 im Sommer wurden die ersten Kinder in einem Pavillon im Heidberg unterrichtet. Die ersten drei Jahre mussten, wie bei jeder anderen Privatschule, ohne finanzielle Unterstützung des Landes überstanden werden.
Unser Schulgelände im Heidberg
>> 1988 verließen die Kinder "der ersten Stunde" als Viertklässler die Freie Schule.
>> 1991 erschien die erste Schulzeitung, die damals "Freie Zeitung" hieß.
Titel der ersten Freien Zeitung - Eigentlich gab es nur einen einzigen Artikel über die Projektwoche.
>> 1994 wurde die Mölderskaserne als möglicher neuer Schulstandort ins Auge gefasst.
>> 1996 begannen die Arbeiten im neuen Schulgebäude. Während der Herbstferien und an den Wochenenden arbeiteten die Eltern und Teammitglieder am Ausbau der neuen Räume.
>> 1997 im März fand an zwei Wochenenden der Umzug in die jetzigen Räume an der Herzogin-Elisabeth-Str. statt.
Die alten Räumlichkeiten im Heidberg werden leergeräumt.
>> 2000 erhielt die Freie Schule eine neue Schulverfassung. Auf dem umgebauten Schulhof wurde die Wasserwerkstatt gebaut.
Blick auf die Baustelle der Wasserwerkstatt. Hier werden die riesigen Wassertanks im Erdreich versenkt.
>> 2002 wurden nach vielen Gesprächen, Hospitationen und einem Elternseminar die altersgemischten Gruppen eingeführt.
Eltern und Team beratschlagten über die Umsetzung der Altersmischung.
>> 2005 Neustrukturierung der Elternarbeit mit Arbeitszeitkonten.
>> 2011 Die Freie Schule erhält einen neuen Eingangsbereich und ist jetzt barrierefrei.